Energiemanagement

Energiemanagement

  • Ziele und Nutzen

    Die Einführung eines Energiemanagements in Unternehmen dient der ständigen Reduzierung der Fixkosten sowie bessere Kontrolle der verschiedenen Energieverbraucher mit dem Ziel der ständigen Verbesserung der Energieeffizients von Prozessen, Anlagen und Maschinen zur Kostensenkung und CO2 Reduzierung.

    Luftaufbereitung Schotterspeicher

  • Vorteile
    1. Transparenz der Energiekosten
    2. Kontrolle der Energiekosten in verschiedenen Produktionsbereichen (Kostenstellen)
    3. Erkennung von signifikanten Abweichungen und damit sofortiges Reagieren möglich
    4. Zusammenführen verschiedenster Betriebsdaten von Produktion, Controller und Geschäftsleitung (Monitoring/Visualisierung)
    5. Bedarfs- und Nutzungsgerechte Implantierung von Mess- und Zähleinrichtungen
    6. Erreichung der Weltweiten ISO 50001
  • Beispiel Energiemanagementsystems im Industriebetrieb

    Bei dem Neubau eines Industriebetriebes im Jahr 2011 konnte durch den konsequenten Einsatz eine gesamtheitlichen Steuerungssystems (MSR/Visualisierung)  und Nutzung aller Abwärmepotentiale sowie Einsatz einer Kühlung durch Schotterspeicher über Gebäudetechnischen Anlagen sowie Produktionstechnischen Anlagen (Kälte, Wärme, Kompressor, Warmwasser, Wärmerückgewinnung, Licht, Heizung, Lüftung sowie Zähleinrichtung)

    Einsparung
    1.274.000
    kWh Gas
     
    340.000
    kWh Strom
    Gesamt
    114.000
    €/a entspricht

    CO2 Reduzierung ca. 1.600 t/a

     Amortisierung 3 Jahre

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.